Loading...

Fachtag „Zeichen setzten“ 16. Juni 2023

Wie kann die Entwicklung von Schutzkonzepten gelingen?

Schutzkonzepte müssen erfolgreich sein, doch wie lässt sich Erfolg bemessen? Die Realisierung von Schutzkonzepten hängt von unterschiedlichen und häufig individuellen Faktoren ab. Diese müssen an die Institution und vor allem die betreffenden Personen, Fachbereiche und Teams angepasst werden.

Das Konzept soll einerseits alle erreichen, andererseits soll der
Prozess für alle Beteiligten überschaubar bleiben und nachhaltig angelegt sein – keine einfache Aufgabe, wenn sich der gesellschaftliche Blick für diese Themen nur bedingt öffnet.

Den Flyer finden Sie hier zum Download.

Stellenangebot

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in bzw. Pädagog*in oder vergleichbar (Diplom / Bachelor / Master) mit therapeutischer Zusatzausbildung in Teilzeit (50 %)

AUFSCHREI ! – ORTENAUER VEREIN GEGEN SEXUELLE 
GEWALT AN KINDERN UND ERWACHSENEN E.V.

Der Verein Aufschrei! ist seit 1990 im gesamten Ortenaukreis als
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch tätig.

In der Beratungsstelle arbeitet ein Team aus Dipl. Sozialpädagog_innen
mit therapeutischer Beratungsausbildung.

Unser Angebot beinhaltet geschlechtsspezifische Beratung und Begleitung,
Intervention bei Missbrauchsvermutung, Prävention, Fortbildung und
psychosoziale Prozessbegleitung.

Institutionen können uns als „insoweit erfahrene Fachkräfte“ bei
einer Missbrauchsvermutung hinzuziehen.

AUFSCHREI ! – ORTENAUER VEREIN GEGEN SEXUELLE 
GEWALT AN KINDERN UND ERWACHSENEN E.V.

Der Verein Aufschrei! ist seit 1990 im gesamten Ortenaukreis als
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch tätig.

In der Beratungsstelle arbeitet ein Team aus Dipl. Sozialpädagog_innen
mit therapeutischer Beratungsausbildung.

Unser Angebot beinhaltet geschlechtsspezifische Beratung und Begleitung,
Intervention bei Missbrauchsvermutung, Prävention, Fortbildung und
psychosoziale Prozessbegleitung.

Institutionen können uns als „insoweit erfahrene Fachkräfte“ bei
einer Missbrauchsvermutung hinzuziehen.

Sexuelle Gewalt beinhaltet jeden unerwünschten sexuellen Kontakt oder Annäherungsversuch gegenüber
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Sexuelle Gewalt hat viele Erscheinungsformen: alltägliche Belästigung mit Worten, Bildern in digitalen Medienscheinbar harmlose sexualisierte Berührungen und mehr. Vergewaltigung und sexuelle Foltertechniken sind Ihre extremsten Formen. Sexuelle Gewalt kann überall stattfinden und wird als Mittel der Demütigung und Machtdemonstration eingesetzt.
Sexuelle Gewalt beinhaltet jeden unerwünschten sexuellen Kontakt oder Annäherungsversuch gegenüber
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Sexuelle Gewalt hat viele Erscheinungsformen: alltägliche Belästigung mit Worten, Bildern in digitalen Medienscheinbar harmlose sexualisierte Berührungen und mehr. Vergewaltigung und sexuelle Foltertechniken sind Ihre extremsten Formen. Sexuelle Gewalt kann überall stattfinden und wird als Mittel der Demütigung und Machtdemonstration eingesetzt.

UNSERE DREI SÄULEN

Beratung

Fortbildung

Prävention

UNSERE DREI SÄULEN

Beratung

Fortbildung

Prävention

Unser Team

von links: Susanne Gebele, Dagmar Stumpe-Blasel,  Brigitte Ehret und Manuel Tumino

Unser Team

von links: Susanne Gebele, Dagmar Stumpe-Blasel,  Brigitte Ehret und Manuel Tumino

KONTAKT

    Vorname

    Nachname

    Email

    Telefon

    Nachricht

    AKTUELLES

    Jahresbericht 2021

    Liebe Vereinsmitglieder, Förderinnen und Förderer  sowie Freundinnen und Freunde des „AUFSCHREI!“, auch in das Jahr 2021 sind wir im Corona-Modus gegangen. Die Voraussetzungen haben sich dann im Verlauf von 2021 immer weiter gebessert. Die [...]

    Jahresbericht 2020

    Liebe Vereinsmitglieder, Förderinnen und Förderer, Freundinnen und Freunde des „Aufschrei!“, wir schauen auf ein ereignisreiches und in vielerlei Hinsicht bemerkens- wertes Jahr 2020 zurück. Zu einer kleinen Rückschau auf den „Aufschrei!“ möchte ich Sie mit [...]

    Gerne freuen wir uns über Spenden, wenn Sie unseren Verein unterstützen möchten.
    Nutzen Sie hierfür bitte unser Spenden Konto.

    Spendenkonto

    Sparkasse Offenburg
    IBAN: DE05 6645 0050 0000 9694 88
    BIC: SOLADESIOFG